Elternmitarbeit

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern sehen wir als Grundvoraussetzung für einen gelungenen Krippenbesuch. Beide Seiten stehen in ständigem Austausch über Erziehungs- und Alltagserlebnisse des Kindes.

Elternarbeit als „Erziehungspartnerschaft“

Es ist uns sehr bewusst, dass Sie als Eltern uns sehr großes Vertrauen entgegenbringen, wenn Sie uns Ihr Kind anvertrauen. Dadurch stellen wir täglich hohe Ansprüche in unsere pädagogische Arbeit und ebenso an eine zuverlässige und gelungene Zusammenarbeit mit Ihnen.

Für ein vertrauensvolles, achtsames und respektvolles Miteinander mit den Familien unserer Kinderkrippe liegt uns eine transparente Erziehungspratnerschft mit den Eltern auf Augenhöhe sowie eine offene Kommunikation sehr am Herzen.

Diese erreichen wir durch:

Elternabend und Wahl des Elternbeirats

Zu Beginn des Krippenjahres findet ein Informationsabend statt, der dem gegenseitigen Kennenlernen dient. Hier erhalten Sie wichtige Einblicke in unsere pädagogische Arbeit, lernen das Team kennen und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen. Im Rahmen dieses Abends wird auch der Elternbeirat gewählt. Dieser vertritt die Interessen der Elternschaft, fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kinderkrippe und unterstützt beispielsweise bei Festen und anderen Anlässen.

Eingewöhnungsreflexionsgespräche

Nach der Eingewöhnungsphase führen wir mit Ihnen ein Reflexionsgespräch. Gemeinsam blicken wir auf die ersten Wochen zurück, besprechen den Verlauf der Eingewöhnung und nehmen Ihre Eindrücke sowie unsere Beobachtungen auf. Ziel ist es, eine stabile und vertrauensvolle Basis für die weitere Zusammenarbeit zu schaffen.

Tägliche Tür- und Angelgespräche

Die täglichen „Tür- und Angelgespräche“ bieten Raum für den schnellen, individuellen und situationsbedingten Austausch zwischen Eltern und Fachkräften. Sie fördern eine vertrauensvolle Kommunikation, schaffen Transparenz und geben uns die Möglichkeit, frühzeitig auf Entwicklungen oder Fragen einzugehen.

Entwicklungsgespräche

Einmal jährlich laden wir Sie zu einem Entwicklungsgespräch ein. Dieses findet in der Regel zwischen den Eltern und der Bezugserzieherin bzw. dem Bezugserzieher Ihres Kindes statt. Hier besprechen wir die individuelle Entwicklung Ihres Kindes in den verschiedenen Bildungsbereichen. Je nach Bedarf und Situation können auch zusätzliche Gespräche vereinbart werden.

Elternbefragungen

Einmal im Jahr führen wir eine Elternbefragung durch. Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Wünsche sind für uns eine wertvolle Grundlage, um unsere pädagogische Arbeit weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien einzugehen.